News
Sparkasse fördert Sportnachwuchs des LCN
Am vergangen Mittwoch hat die Sparkasse ihre alljährliche Veranstaltung zur Sportnachwuchsförderung veranstaltet. Unter anderem wurde auch der LC-Nordhorn mit einer Spende der Sparkasse unterstützt. Der Verein, vertreten durch Klaus Barlage, möchte sich für die Unterstützung recht herzlich bedanken!
Seniorensport in den Sommerferien
Teilweise gibt es Änderungen bei den Trainingszeiten während der Sommerpause im Seniorenbereich. Weitere Info's dazu findet ihr hier
Leichtathletikmeisterschaft: Stadtflur-Kinder wieder ganz oben
Sie haben in ihrer Schulgeschichte alle Sporttitel gewonnen: Ob im Fußball auf Rasen oder unterm Hallendach, im Handball, bei den Mannschaftswertungen der Nordhorner Meile, den Gewinn des Schulabzeichenwettbewerbs oder in der Leichtathletik. Das zahlen- und leistungsmäßig überragende Potenzial der Stadtflurschule bestimmte auch am vergangenen Sonnabend in der Deegfeld-Sporthalle die 24. Leichtathletikmeisterschaft der Nordhorner Grundschulen.
Neun Grundschulen mit zwölf Teams gingen an den Start. Nach zweijähriger Corona-Pause hatte der LC Nordhorn wieder einmal Kinder der dritten und vierten Klassen zum Dreikampf aus Laufen, Werfen und Springen sowie einem abschließenden Staffelwettbewerb eingeladen. Die Wettkampfleiter Arne Opitz, Klaus Kaiser, Dennis Dreiskämper und ihr vielköpfiges Helferteam des LCN schlossen nach 2020 nahtlos an und lieferten wieder einmal ein perfekt vorbereitetes und umgesetztes Highlight im sportlichen Schulalltag, das bei den Kindern, Lehrern und vielen Zuschauern auf der Tribüne der begeistert aufgenommen wurde.
Dass in diesem Jahr weniger Schulen und damit Kinder in die Wettkampfhalle fanden, tat der Begeisterung keinen Abbruch. Moderator Dennis Dreiskämper gab nach einer Aufwärmrunde den Startschuss für die jungen Sportlerinnen und Sportler, die getrennt nach Geschlecht und Altersklasse für sich und ihre Schulen Punkte erkämpften. Vor allem der abschließende Biathlonwettbewerb war ein umjubeltes Highlight der Veranstaltung. Er verlangte echte Teamarbeit der Kinder und ein Höchstmaß an Nerven und Konzentration bei den Kindern und den Helfern des LCN. Hier mussten die Schulmannschaften per Staffellauf und durch drei Zielwürfe auf Pylonen die Platzierung ermitteln. Neben den erreichten Punkten in den Einzeldisziplinen war er dann mitentscheidend für den Gesamtsieg: Wohltuend für alle Beteiligten zollten die zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne auch den Pechvögeln und Letztplatzierten anhaltenden Beifall für ihren Einsatz und Kampf.
Die meisten Punkte sammelten wieder einmal die Mädchen und Jungen aus Stadtflur. Die Vorjahressieger der Montessorischulen aus Klausheide und vom Gildkamp landeten dieses Mal auf dem dritten Platz. Zweite wurde die Altendorfer Grundschule.
Dreiskämper lud nach der Siegerehrung zur kleinen Jubiläumsveranstaltung und dann 25. Meisterschaft ein. Kinder, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer zollten großes Lob an den LCN und seine zahlreichen Helferinnen und Helfer für einen unvergesslichen Vormittag mit Verpflegung und Versorgung durch die Seniorenabteilung. Alle wollen bei der Jubiläumsveranstaltung 2024 wieder mitmachen bei der ältesten und größten Leichtathletikveranstaltung für Grundschüler im weiten Umkreis.
LM U 20 und U 16
HANNOVER.
Eine Silber- und zwei Bronzemedaillen, das ist die sportliche Ausbeute eines kleinen LCN-Aufgebots bei den Hallen-Landestitelkämpfen des Bremer und des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes im Sportleistungszentrum in Hannover.
Einen unerwarteten Erfolg gab es für die Gildehauserin Leni Spickmann, die sich im 60-m-Sprint in 8,34 Sekunden in der Klasse W 14 die Silbermedaille sicherte. Seit eineinhalb Jahren nimmt sie an zwei Wochentagen am Training des LC Nordhorn teil. Trainer Arne Opitz hatte als Zielsetzung unter den 37 Konkurrentinnen das Erreichen des Zwischenlaufs ausgegeben. Doch die junge Athletin stellte die Prognose auf den Kopf. Den Vorlauf hatte sie in 8,26 Sekunden für sich entschieden. Aus den insgesamt fünf Vorläufen ging sie als Zweitschnellste hervor und damit hatte sie einen Podiumsplatz vor Augen. Im Endlauf erwischte sie nicht den optimalen Start und musste sich nur Alisa Castro-Reyes (Schneverdingen) geschlagen geben, die das Finale der acht Läuferinnen in 8,24 für sich entschied. „Ich bin sehr zufrieden und freue mich über den zweiten Platz bei meiner ersten Landesmeisterschaft“, strahlte die Gymnasiastin. Und Arne Opitz fügte hinzu: „Ich bin mehr als zufrieden mit Lenis Leistungen innerhalb von zwei Stunden“.
Im Dreisprung gab es für Charlotte Grimm mit 11,69 Metern eine Bronzemedaille. Dank der Durchlässigkeitsbestimmungen konnte die LCN-Athletin in der Klasse U 20 starten. Mit 11,55 Metern hatte sie den Wettbewerb des neunköpfigen Feldes eröffnet und ließ dann den Bronzesprung folgen. Charlotte Grimm, die vor zwei Wochen Titelträgerin der Klasse U 18 geworden war, haderte damit, dass sie ihre Trainingsleistungen nicht abrufen und die Zwölf-Meter-Marke übertreffen konnte. So zog sie das Fazit:“ Ich bin überhaupt nicht zufrieden“. Zufrieden jedoch kann sie damit sein, im DLV-Ranking in ihrer Klasse U 16 an vierter Position zu liegen.
Im 1500-m-Lauf traten statt der ursprünglich gemeldeten neun Läufer nur fünf an. In einem von Taktik geprägten Lauf sicherte sie Eugene Koch den dritten Platz in 4:34,70 Minuten. Am Vorabend war der Nordhorner bereits über die 800-m-Strecke angetreten. Den ersten Zeitlauf entschied er in 2:08,71 Minuten für sich, wobei er seine Bestmarke nur knapp verfehlte. Im Gesamtklassement landete er auf dem fünften Platz.
Urheberrecht am Text : Hartmut Abel
Fair-Play
HANNOVER.
Für Niklas van Deest sollte der Start über die 3000-m-Strecke die Premiere bei den Hallen-Meisterschaften werden. Beim Überqueren der Ziellinie deutete eine Kampfrichterin an, dass er 15 Runden absolviert habe. Van Deest war jedoch fest überzeugt, nur 14 Runden gelaufen zu sein und Felix Schubert (LG Kreis Verden) sei rechtmäßiger Vierter. Dieses faire Verhalten wurde später vom Kampfgericht gelobt und auch Schubert bedankte sich für die Klarstellung. „Ich möchte keine Platzierung haben, die mir nicht zusteht. Es war für mich selbstverständlich, den Gedanken des Fair-Play zu wahren“, betonte van Deest.
Urheberrecht am Text : Hartmut Abel
Grundschulsportfest am 18.03.2023
Am Samstag den 18.03.2023 findet ab 10:00 Uhr das Sportfest der Nordhorner Grundschulen in der Deegfeldhalle in Nordhorn statt. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause hat der LC Nordhorn anfang Januar die Nordhorner Grundschulen wieder zu diesem Ereignis eingeladen. Die Teilnehmer der dritten und vierten Klassen, treten in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen an. Dabei werden für die einzelnen Disziplinen Punkte an die Schüler und Schülerinnen verteilt. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es wieder den Biathlonwettbewerb, in dem das zielgenaue Werfen mit einem Gymnastikball auf Hütchen gefordert wird, um eine Strafrunde zu vermeiden. Viele ehrenamtliche Helfer sind an diesem Tag an den einzelnen Stationen aktiv und die Seniorenabteilung des LC Nordhorn, sorgt für das leiblicher Wohl der Helfer, Teilnehmer und Zuschauer. Schauen Sie doch einfach mal vorbei, wenn ca. 150 Kinder mit voller Begeisterung und vollem Ehrgeiz an den Start gehen. Die Stimmung ist unglaublich :-)