News
Läuferabend in Oldenburg
vl. Niklas van Deest, Thorben Werner, Dirk Wenning, Eugene Koch
Beim Läuferabend in Oldenburg am 13.07.22 war der LCN mit 4 Athleten aus Birger Wiekings Läuferschmiede vertreten. Er selber war berufsbedingt nicht vor Ort.
Niklas van Deest war mit seinem Ergebnis über 3000m sehr zufrieden. Er hängte sich anfangs an einen gleich schnellen Läufer. Als dieser überholt wurde, hing er sich an den nun schnelleren. Das tat er gleich 3x. Gut, wenn es soviele Hasen gibt. In der letzten Runde hatte er noch ein paar Körner und konnte weitere 2 Konkurrenten überholen, sodass er insgesamt als 6. ins Ziel kam und seine Altersklasse U20 gewinnen konnte. Mit seiner Siegerzeit von 9:57,68 Minuten zeigte er sich „mega zufrieden.“ Für ihn war das ein super Ergebnis! Eugene Koch musste im gleichen Rennen aufgrund von Magenproblemen nach 1500m aufgeben. Nach 800m lag er in 2:33 und nach 1000m in 3:14 Minuten gut im Rennen. Er brach dann aber ein und musste nach 4:53 min den Motor abstellen.
Thorben Werner konnte die Distanz über 3000m in seiner Wertung als Dritter beenden. In 9:26,49 Minuten lief er insgesamt die viertbeste Zeit, war aber nicht vollends zufrieden. Konnte er die ersten 2 Kilometer noch vorneweg laufen, machten auf den letzten 1000 Metern seine Beine dicht, sodass er noch von 3 Läufern überholt wurde.
Dirk Wenning absolvierte seinen ersten Wettkampf seit etlichen Jahren. Früher startete er noch zusammen mit Birger Wieking für den OTB Oldenburg. Da Dirk gefühlt ewig in Nordhorn wohnt hat er sich inzwischen dessen Läufergruppe angeschlossen. Nun ist er die 800 Meter vorsichtig angegangen, wusste in 2:18,99 Minuten aber zu überzeugen und wurde Dritter. Da schlummert noch einiges an Potential!
Citylauf auf Norderney
![]() |
![]() |
Am vergangenen Samstag, den 16.7., konnte Emma Landwehr einen tollen Erfolg für den LCN verbuchen. Ihren Urlaubsaufenthalt auf der Insel nutze sie auch, um am Citylauf von Norderney teilzunehmen. Über 1500m setzte einen echten Glanzpunkt: in 5:51 Minuten gewann sie in ihrer Altersklasse U12 überlegen. Sie war damit sogar fast 40 Sekunden schneller als die Siegerin der Altersklasse U14. Herzlichen Glückwunsch und „Weiter so“!
Lohn für die harte Arbeit
Zwei Titel und mehrere persönliche Bestleistungen: das ist die starke Ausbeute unserer Nachwuchsathletinnen bei den letzten Landesmeisterschaften.
In Göttingen eroberten am 2./3.7. die 4x100m-Staffel-Läuferinnen und Charlotte Grimm im Dreisprung das oberste Podest und wurden dabei von Dominic de Lacy Marshall unterstützt! Charlotte konnte zwar nicht ihre persönliche Bestweite von 11,78m weiter steigern und verfehlte die 12m-Marke am Ende deutlich. Da ihr Trainer Massala Felski beim Wettkampf fehlte, wurde mithilfe von Eliana Wilhelm in Form einer spontanen Videokonferenz jeder Versuch Charlottes gefilmt und an Massala gesendet. Es gelang ihr nicht wirklich, seine Anweisungen umzusetzen. Trotzdem konnte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und wurde mit einer Weite von 11,21m Landesmeisterin – wenn auch eine unzufriedene. Das ist ein Indiz für ihren ungebrochenen Ehrgeiz. Sie wird den Fokus im Dreisprung jetzt auf die Deutschen Meisterschaften legen, wo sie hofft, mit Massalas Unterstützung vor Ort in Ulm eine neue Persönliche Bestweite in Angriff zu nehmen.
Zu Gunsten der 4x100m-Staffel verzichtet Charlotte auf einen Start im Einzelrennen. Sofie Brüning tat es ihr – allerdings kopfschmerzbedingt - gleich. Die Startgemeinschaft mit dem TuS Haren und die Zusammenarbeit mit den Trainern Christian und Yvonne Kuhl vom TuS, die sich in Göttingen auch um Leni Jansen bei ihrem Weitsprung-Wettbewerb kümmerten, zahlte sich aus. Unsere Nachwuchssprinterinnen Charlotte Grimm, Eliana Wilhelm und Sofie Brüning erkämpften in dieser Reihenfolge die Führung, die Emma Jänen vom TuS Haren bis ins Ziel verteidigte. In der neuen Bestzeit von 49,45 sec. gewannen die vier die Landesmeisterschaft. Chapeau!
In weiteren Einzelwettbewerben wurden weitere Bestleistungen erzielt. Eliana Wilhelm konnte im 100m-Sprint ihre neue persönliche Bestzeit aus dem Vorlauf von 12,66 sec. zwar nicht weiter steigern, wurde im Endlauf in 12,87 Sekunden aber gute 8., was ihrer Ranglistenplatzierung der niedersächsischen Bestenliste entspricht. In der Staffel war sie ein Garant für den Erfolg. Die Staffel-Ersatzläuferin Leni Jansen konnte ihre persönliche Bestleistung im Weitsprung gleich um 35cm steigern und wurde mit 4,64m 13.
Wir sind gespannt, ob die jungen Damen bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm ihr Potenzial weiter entfalten und drücken die Daumen.
Unterwegs in Sachen GOLD
Aus unserer Nachwuchsabteilung sind weitere Glanzleistungen zu vermelden. Emma Madita Lambers aus Hoogstede belegt mit jedem weiteren Wettkampf, dass ihre Entscheidung, sich der Läuferschmiede von Birger Wieking anzuschließen, goldrichtig war. Bei den Landesmeisterschaften am 12.6. in Lingen war sie in der Altersklasse W14 erneut nicht zu schlagen. Bei der Windlotterie zeigte sich wieder einmal, dass es bei den Meisterschaftsrennen der Mittelstrecke auf hohem Niveau um die richtige Taktik geht, und nicht um die nächste persönliche Bestzeit. Dem hohen Tempo der ersten Runde (1:12 Minuten) konnte Emma standhalten und setzte sich in der letzten Runde mit an die Spitze. Die heranfliegende starke Konkurrenz aus Braunschweig konnte sie in Schach halten und in 2:26,60 Minuten den Landesmeistertitel nach Nordhorn holen! Herzlichen Glückwunsch!
Das Dreisprung-Talent gewann zudem in der deutlich älteren U20-Konkurrenz mit persönlicher Bestweite von 11,78m einen starken Bronze-Rang! Das lässt für die Zukunft auf Einiges hoffen!
Eugen Koch konnte aufgrund einer Corona-Infektion in Lingen leider nicht starten. Für ihn ging es aber, ebenso wie für Madita, zwei Wochen später in Lübeck bei den Norddeutschen Meisterschaften darum, Erfahrungen auf höchstem Niveau zu sammeln.
Emma Madita Lambers setzte einen wahren Paukenschlag und erkämpfte sich in der älteren Altersklasse W15 den Silberrang! Aufgrund der Siegerzeit von 2:23 Minuten im ersten Lauf bekam sie von Trainer Birger Wieking bei Temperaturen von teilweise über 30 Grad die Vorgabe: Tempo! Nach sehr schnellen 66 Sekunden auf den ersten 400 Metern zeigte sich, dass die Tempowechselläufe in den vergangenen Trainingseinheiten goldrichtig waren. 100 Meter vor dem Ziel noch auf Platz 4 liegend, zog Emma einen unnachahmlichen Sprint an und verwies die älteren Läuferinnen noch auf die Plätze. Ein toller Erfolg! Emma war total happy, auch wenn sie aufgrund ihres Alters in der Klasse W15 trotz ihrer erzielten Quali-Zeit nicht bei den Deutschen Meisterschaften starten darf. Wenn sie ihrem Trainingselan treu bleibt dürfte es ihr Ziel sein, auf dieser Ebene in der nächsten Saison abzuräumen.
![]() |
![]() |
Eugene Koch konnte vorher im Rennen über 1500m an seiner Bestzeit kratzen. Trotz seiner überstandenen Corona-Infektion und der damit einhergehenden Trainingsausfälle erzielte er in der Altersklasse eine Zeit von 4:27,94 Minuten und landete damit auf einem guten 9. Platz. Eugene zeigte sich insbesondere aufgrund der Temperaturen und seiner Erkrankung zufrieden mit dem Ergebnis. Zur Belohnung ging es für die beiden Nachwuchsathleten abschließend mit ihrem Trainer zum Timmendorfer Strand.
Seniorensport - Aktivitäten in den Sommerferien
Die Montagsradler
Auch in diesem Jahr bieten wir in den Sommerferien kleine
Radtouren (20 bis 30 km) an.
Interessenten melden sich bei
Gisela Pattard Handy-Nr. 01632512838
Freibadgymnastik
Mittwochs um 9.00 Uhr
Treffpunkt: 8.45 Uhr am Freibad Eingang
Gabi Smemann (Tel. 38596)
Boule
Mittwochs 14.30 Uhr
Treffpunkt: Boule-Platz TVN
Günther Klein (Tel. 39670)
N-Walking/Walken
Donnerstags um 9.00 Uhr
Treffpunkt: am Bootshaus
Gabi Smemann (Tel. 38596)
Trainingsarbeit zahlt sich aus
Bei den Kreismeisterschaften für die Region Grafschaft Bentheim und Emsland Süd in den Einzelwettbewerben der Wettkampfklassen U10, U12 und U14 konnten unsere jungen Nachwuchstalente glänzen und verschiedene Titel und tolle Platzierungen einheimsen. Unsere Trainer Klaus Keiser und Holger Gellink wurden am vergangene Freitag bei den Wettkämpfen in Lingen von unseren U18-Athletinnen Eliana Wilhelm und Leni Jansen tatkräftig beim Coaching und bei der Erwärmung unserer Nachwuchshoffnungen unterstützt.
Ein kräftiges Ausrufezeichen setzte in seinem ersten Leichtathletikwettkampf überhaupt Lennox Lau, der in seiner Alterklasse M9 bei drei Starts direkt drei Siege feiern konnte. Im Weitsprung (3,66m), im 50m-Sprint (8,76 sec.) und im Ballwurf (28m) war er von der Konkurrenz nicht zu schlagen und wurde jeweils Kreismeister. Justus Lindenau wurde im Sprint mit 8,87 sec. und im Weitsprung mit 3,40m jeweils Vizemeister.
Pauline Große Lögten konnte ihrer Titelsammlung weitere Erfolge hinzufügen. In ihrer Altersklasse W12 siegte sie im Weitsprung mit der Tagesbestweite der Jungen und Mädchen von 4,24m. In ihrem ersten Hochsprung-Wettkampf übersprang sie 1,31m und flog auch hier zum Titel. Zweite wurde sie im 75m-Sprint in 11,44 sec. Laurena Hoormann konnte zwei Vizemeisterschaften für sich verbuchen: im Ballwurf kam sie auf 23m. Beim Hochsprung verletzte sie sich beim Versuch, 1,31m zu überspringen, am Rücken und musste leider einen spannenden Wettkampf aufgeben. Übersprungene 1,28m reichten aber für den 2. Platz. Im Weitsprung wurde Laurena zudem Dritte mit 3,90m. Dritte wurde außerdem Neele Meijerink im Ballwurfr mit 20m.
Im Ballwurf der Klasse W11 siegte Mia Cosmann mit überzeugenden 31,50m und holte sich den Kreismeistertitel. Leona Büngeler wurde gleich zwei Mal Dritte: im 50m-Sprint erzielte sei eine tolle Zeit von 8,45 sec. Außerdem sprang sie satte 3,88m weit.
Auf dem Siegertreppchen durfte auch Sara Satter in ihrer Altersklasse W9 ihr Lächeln zeigen: sie wurde im 50m-Finale Zweite mit einer Zeit von 8,92 sec. Theresa Bosink folgte ihr auf dem dritten Platz in 9,03 sec. Teresa wiederum konnte sich im Ballwurf mit 20,50m den Silberrang erobern. Sara kam zudem im Weitsprung mit einer Weite von 3,36m auf den dritten Platz. Platz drei erreichte sie auch im Ballwurf mit 19,50m.
Weitere Platzierungen:
W12: Neele Meijerink, 75m: 12,64 sec. (6), Weitsprung: 3,17m (6.)
W11: Mia Cosmann, 50m: 8,49 sec. (4.), Weitsprung: 3,84m (4.)
Luise Brouwer, 50m: 8,81 sec. (7.), Weitsprung: 3,05m (11.),
Ballwurf: 18,50m (9.)
Nele Meyer, 50m: 8,81 sec. (7.), Weitsprung: 3,42m (8.), Ballwurf: 21m (7.)
Leona Büngeler, Ballwurf: 23m (6.)
M10: Benjamin Sanchez, Ballwurf: 31,50m (4.)
M9: Maxim Majer, 50m: 10,36 sec. (5.), Weitsprung: 2,90m (5.), Ballwurf: 16,50m (5.)
Justus Lindenau, Ballwurf: 17m (4.)
W9: Anna Satter, 50m: 10,20 sec. (8.), Weitsprung: 2,67m (9.), Ballwurf: 11,00m (7.)
Regionsmeisterschaften am 14.5.2022 Nordhorn, Deegfeld
Tolle Ergebnisse bei tollem Wetter
Die Leichtathletikanlage des LC Nordhorn wurde am vergangenen Samstag wieder mit Leben gefüllt. Nach fast dreijähriger Wettkampfpause standen im Stadtteil Deegfeld die Regionsmeisterschaften der Kreise Grafschaft Bentheim, Emsland und Osnabrück an. Die Ergebnisse hielten, was die Verantwortlichen des LCN sich bei bestem Frühlingswetter versprochen hatten.
Die Athletinnen und Athleten von 14 (!) Vereinen konnten die Nordhorner Leichtathleten auf ihrem Sportgelände begrüßen. Die hohe Teilnehmerzahl ließ intensive Wettkämpfe der Nachwuchsathleten und Topp-Ergebnisse vermuten. Beide Erwartungen wurden vollauf erfüllt.
Die Grafschafter Leichtathleten des TuS Gildehaus und des gastgebenden LCN, der mit einem großen engagierten Helferteam unter Mithilfe der Gäste für einen reibungslosen Ablauf sorgte, schlugen sich mit Bravour und holten sich 3 (TuS Gildehaus) bzw. 2 (LCN) der Regionstitel (Bezirksmeister) und eine Fülle von Topp-Platzierungen. Überragend waren die Athletinnen und Athleten der LG Emstal Dörpen mit 10 Goldmedaillen und insgesamt 25 Podestplatzierungen. Besonders stolz machte es den Ausrichter, dass auf der LCN-Anlage viele persönliche Bestzeiten nur so purzelten.
Einmal mehr dominierte die gebürtige Hoogstederin Emma Madita Lambers vom LCN die 800m-Konkurrenz der W14, die sie mit erneuter persönlicher Bestleistung von 2:22,39 min souverän für sich entschied. Sie kratzt somit an der Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften der U16. Nur Fabian Kuhl von der männlichen U16 konnte ihr Paroli bieten und siegte mit einer Zeit von 2:20,38 min. Ihre junge Vereinskameradin Laurena Hormann bestätigte ihre Topp-Form und verbesserte ihre erst am Mittwoch bei den Kreismeisterschaften aufgestellte Bestleistung erneut. Sie deklassierte die gesamte U12-Konkurrenz in Abwesenheit ihrer verletzten Dauerrivalin in einem fulminanten Start-Ziel-Sieg mit einer Zeit von 2:41,96 min. Dritte wurde in ihrem ersten offiziellen Wettkampf die ein Jahr jüngere LCN-Athletin Karolina Horakova, die starke 2:55,88 min lief. Im 200gr-Ballwurf erreichte Karolina mit starken 28,50 den Silberrang. Laurena platzierte sich hier mit 24,50m als Vierte.
Leni Spickmann vom TuS Gildehaus präsentierte sich in mehreren Disziplinen einmal mehr in einer Super-Verfassung und landete im Weitsprung viermal über 4,40m. In ihrer Altersklasse W13 wurde sie mit 4,48m Regionsmeisterin. Die 75m dominierte sie in überragenden 10,39 sec, was einen Vorsprung von 4 Zehntelsekunden bedeutete und ihr einen weiteren Goldrang bescherte.
Juda Martens vom TuS erkämpfte sich in der Altersklasse M14 in 46,44 sec die fünfte Goldplatzierung für die Grafschafter Leichtathleten. Die Gildehauserin Reyhan Kalkan (W15) konnte im Weitsprung 4,42m als Fünfte und im Kugelstoßen (6,45m) als Sechste Akzente setzen.
Neele Meijerink (LCN, W12) gewann ihren 75m-Vorlauf in 11,21 sec vor Marie Sandfort vom TuS Gildehaus in 11,31 sec, konnte im Endlauf allerdings kein Ausrufezeichen mehr setzen. Josefine Plato (LC Nordhorn, W12) erzielte in ihrem Vorlauf 12,79 sec und wurde hier Dritte.
Nach intensivem Training konnten Pia Feitsma als Fünfte mit 4,30m, sowie Wanda Reichel mit 3,70m und Judith Czernohous (alle LCN, W14) mit 3,66m im Weitsprung nicht ihre Bestleistungen abrufen. Pia zog in den 100m-Endlauf ein und wurde in 14,48 sec gute Sechste. Judtihs Vorlauf-Zeit von 14,13 sec hätte im Finale für den Bronzerang gereicht, aber leider starteten in ihrem Vorlauf die Favoritinnen, sodass sie das Finale knapp verfehlte.
Josie Schreier (W12) vom TuS Gildehaus konnte sich nach ihrem überlegenen Vorlaufsieg über 75m im Finale in 11,35 sec den dritten Platz sichern. Im Weitsprung verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung aus dem Vorjahr um über 40 cm und sicherte sich mit einer tollen Leistung von 4,07m den vierten Rang. Ihre Vereinskameradin Marie Sandfort wurde hier mit einer fast gleichen Leistung von 4,01m Siebte, was die hohe Leistungsdichte widerspiegelt. Dide Voogsgerd, ebenfalls vom TuS, platzierte sich in diesem engen Wettkampf mit 3,71m. Im 75m-Vorlauf wurde Dide in 11,64 sec Dritte. Marie Sandfort startete auch im Ballwurf der Klasse W12 und erzielte mit 23,50m einen guten sechsten Rang.
Bei den Jungen platzierte sich Linus Busch (M12) vom LC Nordhorn gleich dreimal: im Ballwurf wurde er mit 21,50m Neunter und im Weitsprung mit 3,85m gar Fünfter. In seinem 75m-Vorlauf platzierte er sich als Dritter in 11,84 sec. Sein Vereinskamerad Joris Nykamp verfehlte als Vorlauf-Zweiter mit 11,67 sec das Finale nur knapp. Im 800m-Lauf erreichte Joris, der dem jüngeren Jahrgang 2011 angehört, einen starken vierten Platz in 2:46,94 min.
Reyhan Kalkan W15 kugel 6,45m 6. Weitsprung 4,42m 5.
Regionsmeisterschaften beim LCN
Meldeschluss ist am 7. Mai
Der LC Nordhorn richtet am 14. Mai 2022 die Regionsmeisterschaften im Einzel der männlichen und weiblichen U14 und U16 aus. Veranstalter ist der NLV Region Osnabrück/Emsland/Grafschaft Bentheim. Die Jugendlichen der Jahrgänge 2007/08 sowie 2009/10 ermitteln dabei die Regionsmeister in den klassischen altersbezogenen Sprint-, Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen. Der Start in maximal 4 Disziplinen ist bei den Athleten der U14 möglich, wobei jeder Teilnehmer nur in seinem Jahrgang startet. Dem Ausrichter ist es allerdings gestattet, Wettkämpfe verschiedener Jahrgänge mangels Teilnehmer bei getrennter Wertung zusammenzulegen.
Die Wettkämpfe starten um 12.00 Uhr. Die Veranstaltung endet um 17.15 mit dem Start der 800m-Läufe der weiblichen U16.
Meldungen müssen bis zum 07.05.2022 über https://ladv.de/ erfolgt sein. Nachmeldungen sind leider nicht möglich. Die Startgebühren belaufen sich pro Start auf 3,00€ pro Start und sind am Wettkampftag in bar zu entrichten.
Die Kampfrichter melden sich namentlich und gerne mit Einsatzwunsch bis zum 07.05.2022 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auf die Verpflichtung zur ganztägigen Kampfrichterabstellung sei an dieser Stelle noch einmal erinnert.
LCN bietet wieder Sportabzeichen-Abnahme an
Training und Abnahme ab Mai im Deegfeld-Sportzentrum
Nach den Lockerungen der Corona-Bedingungen ist in diesem Jahr wieder der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens möglich. Dazu bietet der Leichtathletik Club Nordhorn (LCN) nach Bedarf ein vorbereitendes Training, sowie die Abnahme der Bedingungen, zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens an. Die Sportabzeichen Aktion beginnt am Montag 2. Mai, jeweils wöchentlich von 17:00 bis 19:00 Uhr auf der Leichtathletik-Anlage im Deegfeld-Sportzentrum und endet im Oktober. Willkommen sind Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren. Eine Mitgliedschaft im LCN ist nicht erforderlich. Abgenommen werden die leichtathletischen Leistungen in verschiedenen Disziplinen im Laufen, Springen und Werfen, ausgewertet nach der jeweiligen Altersklasse. Abgenommen werden sie von den LCN-Prüferinnen Helga Norder, Tel. 05921/79756, und Andrea Moeken, Tel. 05921/8509745. Neben den leichtathletischen Leistungen sind noch Schwimmleistungen im Nordhorner Schwimmbad „Delfinoh“ und im Radfahren zu erfüllen. Die Termine für das Radfahren sind am 15. Mai, 12. Juni, 3. Juli und 18. September jeweils um 8 Uhr auf dem Parkplatz des Möbelhauses „XXL—Lutz“ an der Denekamper Straße. Die Termine zur Abnahme der Schwimmleistungen müssen mit dem Schwimmbad vereinbart werden.
Julia Holboer und Maurice Backschat absol-
vieren erfolgreich Kamprichterlehrgang in Dörpen
Wo muss der Weitspringer abspringen, sodass sein Versuch gültig ist? Wie wird die Weite eines geworfenen Diskus` gemessen? Und wie übergibt man den Staffelstab korrekt? Dies und vieles Weitere muss ein Kampfrichter wissen, damit für alle Leichtathleten die gleichen Wettkampfbedingungen herrschen und ein fairer Wettbewerb gewährleistet werden kann.

Am 26. und 27. März 2022 nahmen zwei Mitglieder des LC Nordhorn, Maurice Backschat und Julia Holboer, an der Kampfrichter Grundausbildung vom Niedersächsischen Leichtathletik Verband (NLV) im emsländischen Dörpen teil. Innerhalb der zwei Tage vermittelte ihnen der Referent Jens Arkenau alles Wichtige zu den Aufgaben eines Kampfrichters. Alle 18 Teilnehmenden wurden kostenlos auf die vielseitigen Aufgaben einer Kampfrichterin bzw. eines Kampfrichters vorbereitet.
KampfrichterInnen haben viele Aufgaben und eine große Verantwortung. Sie bauen z. B. die Wettkampfanlagen sicher auf, achten auf die Gültigkeit der Versuche, protokollieren und werten alle Ergebnisse aus und sind für die Sicherheit auf den Anlagen zuständig. Ohne KampfrichterInnen ist also kein Leichtathletik-Wettbewerb möglich. Da der Leichtathletik Club Nordhorn zukünftig mehrere Wettkämpfe, wie z. B. die Regionsmeisterschaften Einzel der U14 und U16 am 14.05.2022, im Sportzentrum Deegfeld ausrichten möchte, haben sich Maurice Backschat und Julia Holboer dazu bereit erklärt, die ehrenamtliche Aufgabe des Kampfrichters zu erlernen.
Das sehr informative Wochenende in Dörpen schloss mit einer Prüfung ab, die alle 18 Teilnehmer erfolgreich bestanden haben. Nach der Übergabe der Kampfrichterausweise, mit denen man Bundesweit freien Eintritt zu allen Leichtathletikveranstaltungen erhält, freuen sich nun alle, ihr Wissen schon bald auf den Leichtathletik-Anlagen anwenden zu können.
Schweigeminute beim Lauftreff Tillenberge
Jeden Sonntag um 10:00 Uhr laufen junge und jung gebliebene Sportlerinnen und Sportler in unterschiedlichen Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in den Tillenbergen.
Zum Auftakt des sonntäglichen Lauftreffs Tillenberge machten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer deutlich, wie sehr sie die völkerrechtsverletzenden, kriegerischen Handlungen des russischen Staates unter der Führung Putins missbilligen und gedachten den Ukrainerinnen und Ukrainern mit einer Schweigeminute.
Kreissportbund ehrt verdiente LCN Sportlerinnen und Sportler
"Die Corona-Pandemie sorgt weltweit weiter für Einschränkungen, überall fallen Veranstaltungen aus oder müssen verschoben werden. So war es auch mit dem Kreissportehrentag, bei dem Landkreis und Kreissportbund (KSB) im November vergangenen Jahres eigentlich Grafschafter Sportler, Ehrenamtler und Funktionäre für ihre herausragenden Leistungen ehren wollten, der aber kurzfristig abgesagt wurde", so berichten die Grafschafter Nachrichten. Der Kreissportbund hat aus diesem Grund die zu ehrenden zu Hause oder in ihrer Trainingsstätte besucht und entsprechend die Ehrungen persönlich vorgenommen.
Zu den geehrten gehören auch Emma Madita Lambers, die mit Ihren Leistungen als "Newcomerin des Jahres" ausgezeichnet wurde. Ausschlaggebend für die Ehrungen waren ihre Trainingsleistungen in der Leistungsgruppe von Birger Wieking, persönliche Bestleistungen über 300 m, 800 m und 2000 m, Nominierung für den E-Kader des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes und Platz zwei Niedersächsische Bestenliste über 800 m sowie Platz drei über 2000 m.
Birger Wieking (Trainer) Emma Madita Lambers, Matthias Hardt (Vorstand KSB)
Zu den weiteren geehrten gehört die Mehrkampfmannschaft des LCN, der es gemeinsam mit der Startgemeinschaft Nordhorn-Lingen-Osterbrock gelang, ihren Landesmeistertitel zu verteidigen. Zu den LCN-Athleten gehören Massala Daniel Felski, Lukas Kües, Eugene Koch, Niklas van Deest, Maurice Backschat, Ingo Buscher, Thorben Werner, Kurt Hopp, Heiner Haarink sowie Holger Gellink .
Einen Ausführlichen Bericht erhaltet ihr bei unseren Freunden der Grafschafter Nachrichten unter diesem Link.
Emma Lambers läuft zum Landestitel
Am 22.01.2022 ist Emma Lambers bei den Hallenlandesmeisterschaften in Hannover mit einer Zeit von 2:25,45 Landesmeisterin über 800 m in der Jugend W14 geworden.

Ihr Trainer Birger Wieking kommentierte: "Super Rennen, Taktik perfekt umgesetzt, packendes Finish. Die erste Runde zwar schneller als geplant, doch trotz 4 Wochen coronabedingten Trainingspause ab Mitte Dezember ist uns ein toller Erfolg geglückt." Somit bestätigte Emma ihre Nominierung für den E-Kader im letzten Jahr.

Wir vom Leichtathletik Club Nordhorn sind sehr gespannt auf die kommende Saison. Angefeuert wurde Emma unter anderem von Rieke Emmrich, die im Sportleistungszentrum Hannover als Kaderathletin auch zur Schule geht. Rieke gehörte zu den ersten GratulantInnen.

LCN muss Mitgliederversammlung verschieben
Der vorgesehene Termin am 14. Januar nicht durchführbar
Der Leichtathletik Club Nordhorn teilt in einer Pressemitteilung mit, dass die für den 14. Januar 2022 vorgesehene Mitgliederversammlung abgesagt werden muss. Vorgesehen waren der Rechenschaftsbericht des Vereinsvorsitzenden Ludger Fortmann, Berichte der Übungsleiter/innen aus den einzelnen Übungsgruppen, der Kassenbericht und die Neuwahl des Vereinsvorstandes sowie abschließend ein Vorbericht in das Sportjahr 2022. Der LCN begründet seine Absage damit, „dass die Coronabedingungen, besonders die Kontaktbeschränkungen, eine jetzige Durchführung einer größeren Veranstaltung nicht zulassen“. Der Vorstand habe deshalb einstimmig beschlossen, die Mitgliederversammlung auf einen späteren sicheren Termin zu verschieben.
Protokoll zur Mitgliederversammlung und Angaben zur Anpassung von Mitgliederbeiträge
Protokoll zur Mitgliederversammlung am 11.09.2021 | Begründung zur Anpassung der Mitgliederbeiträge |